Hier können Kinder, Schülerinnen und Schüler die Herkunft ihrer Lebensmittel erkunden und bäuerliche Arbeits- und Lebenswelt entdecken. Ökologische,ökonomische und soziale Zusammenhänge sowie Wirtschaftskreisläufe werden erkannt.
Themenschwerpunkte: Obst, Gemüse, Getreide, integrierter Pflanzenschutz, Ressourcenschutz/intelligente Pflanzenernährung, Direktvermarktung, geschlossener Kreislauf: Von der Pflanzenplanung bis zum verzehrfertigen Produkt / Abfälle vermeiden
Angebot: nach Absprache von April bis Oktober
Homepage und weitere Informationen: www.wetterauer-fruechtchen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster
| Altersklassen: | Vorschulalter, Grundschule, Themen werden individuell angepasst | 
| mögliche Aufenthaltsdauer: | bis 4 Stunden, 4 - 8 Stunden | 
| Kosten: | nach Absprache | 
| Verpflegung: | nach Absprache | 
| Übernachtungsmöglichkeit: | nein | 
| Anfahrt mit Reisebus möglich: | ja |