Bauernhöfe als Lernorte - Anbieter in Hessen
In Hessen gibt es auch einige Schulbauernhöfe mit Übernachtungsmöglichkeit, auf denen mehrtägige Aufenthalte, z. B. im Rahmen von Klassenfahrten, möglich sind. Schulbauernhöfe sehen ihren Arbeitsschwerpunkt in der Bildungsarbeit, d.h. die Kinder lernen dort unter pädagogischer Begleitung und setzen sich aktiv mit der Landwirtschaft auseinander. Dabei hat die Selbständigkeit der Kinder einen hohen Stellenwert. So helfen die Klassen / Gruppen aktiv in verschiedenen Bereichen mit und erhalten einen nachhaltigen Einblick in unterschiedliche landwirtschaftliche Produktionsprozesse.
Für weitere Informationen und insbesondere für Terminvereinbarungen ist der direkte Kontakt mit den Anbietern zu suchen.
Getreideverarbeitung zu Brot, etc.; Kartoffelanbau, Milcherzeugung, Herstellung von Joghurt, Käse, etc., Verarbeitung von Wolle, Eier Gemüseanbau, Gemüseverarbeitung, Obstverarbeitung zu Saft, Konfitüre, etc,. Mitarbeit in Kleingruppen in allen Arbeitsbereichen während des Aufenthalts, vorwiegend 5-tägige Aufenthalte
Luise und Götz Hoffmann
Allertshäuser Straße 15
35499 Allendorf-Lumda
Telefon: 06407/ 90 59 01
Homepage
Auf dem Schulbauernhof Hutzelberg sind Kinder und Erwachsene selbst die Bauern, die unter fachkundiger Anleitung füttern, melken, käsen, buttern, Brot backen, Gemüsebau betreiben und kochen... Die Gesamtfläche beträgt 23,5 ha, davon 6 ha Acker, 17,5 ha Grünland. Einige Milchkühe mit Nachzucht, Schafe, Schweine, Kaninchen, Hühner, Gänse. : Hofführungen, vorwiegend 5-tägige Aufenthalte (Klassenfahrten mit Übernachtung in der Hofherberge)
Lisa Wattenberg und Wolfgang Dehlinger
Jahnstraße 4
37284 Bad Sooden-Allendorf
Telefon: 0175-9293292
E-Mail: hutzelberghof@t-online.de
Getreideanbau, Milcherzeugung, Vorschule, Grundschule, Sekundarstufe I und II, Hofführungen mit Gästehausbetrieb, Demeter-zertifizierter Betrieb
Ökobetrieb, 25 ha Grünland mit 20 Mutterkühen und Mastrindern, Holzofenbäckerei mit 3 Backöfen, Bauernladen, Brotzeitstube, Erlebnisbäckerei und Indianerhotel, ein- bis mehrtägige Aufenthalte, Hofführungen, Projektwochen, Erlbeniszeltlager
Schweine, Schafe, Geflügel, ca. 25 ha Fläche zum Anbau von Getreide, Raps, Mais, Geflügelzucht, Schafzucht, Verarbeitung v. Getreide, Obst, Gemüse u. Wolle, Hofführungen, Projekttage
Zwergenhof
Markus Bohle und Mirja Ackermann
Steinweg 46
34396 Liebenau / Zwergen
Telefon: +49 (0)5676 - 92 18 87
Homepage
Hof-Haennesse ist ein 350 ha großer Bio-Betrieb mit den vier Betriebszweigen Milchviehhaltung, (100 Kühe + Weibe - Nachzucht), Ackerbau (Getreide, Mais, Kleegras), Ferienwohnung/Schlafwagen und Direktvermarktung von Käse. Zur Zeit wird der Betrieb als erweiterter Familienbetrieb mit einem Angestellten und zwei Auszubildenden bewirtschaftet.
Hof Haennesse
Hans und Christiane Siebert
Im Tiergarten 4
36110 Schlitz
Telefon: +49 (0)6642 1326
Homepage
Getreideanbau, Milcherzeugung, Rinderzucht, Geflügelzucht, Schafzucht, Verarbeitung von Getreide und Kartoffeln, Butterherstellung, Verarbeitung von Wolle, Gemüse und Obst, erneuerbare Energien, Biogas
Programmschwerpunkte: Hofführungen, Projekttag, Projektwoche
Altersklassen: Vorschulalter, Grundschule, Sek. I, Berufliche Schulen
Umweltbildungszentrum Licherode
Ökologisches Schullandheim
Lindenstraße 14
36211 Alheim
Telefon: +49(0)5664 – 94 86 0
Mail: buero@umweltbildungszentrum.de
Homepage
Hofgut Gnadenthal (Hünfelden) Milchviehbetrieb mit 40 Kühen und 92 ha Ackerbau, Grünland und Streuobst. In Kooperation mit der Jugendbildungsstätte Nehemia-Hof bieten wir vielfältige Themenbausteine für Klassenfahrten und Tagesbesuche an. Beide Betriebe gehören zum Kloster Gnadenthal des Jesus-Bruderschaft e.V.
Hofgut Gnadenthal
Reinhard Widmann
Hof Gnadenthal
65597 Hünfelden
Telefon: +49 (0)6 43 88 12 20
Fax: +49 (0)6 43 88 12 23
E-Mail: reinhard.widmann@jesus-bruderschaft.de